Publikationen
Hier findest du eine Übersicht aller erschienenen Fachtexte von mir.
Für Eltern und pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kindergarten
Hohmann, K. (2025). Was fühlst du und was brauchst du. Nutzung von Visualisierung in der Arbeit mit Gefühlen und Bedürfnissen. In Wollny, A. (Hrsg.), Mit Bildern schreiben (S. 139-146). edition claus.
Hohmann, K. & Wedewardt, L. (2025). Bedürfnisorientierte Pädagogik (BoP). verstehen, einordnen, anwenden. Klett Kita
Hohmann, K. (2025). Beziehung statt Härte. In Hummel, I., Finger, F., Hohmann, K. et al., Haltung zeigen für demokratische Werte in Kita, Ganztag und Schule (S. 29–34). Klett Kita.
Hohmann, K. & Wedewardt, L. (2025). Verletzendes Verhalten durch die bedürfnisorientierte Pädagogik (BoP) verhindern – ein Beispiel. In Holz, B.; Gruber, J. & Miguez, T. (Hrsg.), Hier bist du sicher! Gewaltfreie Bildung und Beziehung (S. xx–xx). Verlag Das Netz.
Wedewardt, L. & Hohmann, K. (2025). Die Grundpfeiler einer bedürfnisorientierten Pädagogik. In Tures, A. (Hrsg.), Das schwierige Kind. Herausforderndem Verhalten professionell begegnen - in Krippe, Kita und Grundschule (S. 29-44). Verlag an der Ruhr
Hohmann, K. (2024). … In Mierau, S., Das Schlafbuch für die ganze Familie: Mehr Ruhe, Energie und Ausgeglichenheit für Babys, Kinder und Eltern, Beltz
Hohmann, K. (2024). Ich sehe, was du brauchst. Wie wir Kinder heute in die Welt begleiten. Herder
Hohmann, K. (2023). Exkurs: Gefühle dürfen sein. In Alemzadeh, M. (Hrsg.), Partizipatorische Eingewöhnung: Übergänge sensibel begleiten (S. 52–59). Herder.
Hohmann, K. (2023). Achtsame Beziehungsgestaltung. In Hör auf damit! Zwischen verletzendem und achtsamen Verhalten in der KiTa. nifbe (Hrsg.) (S. 170-181). Herder
Hohmann, K. (2022). Achtsam und bedürfnisorientiert handeln – auch in Konflikten
https://paedagogische-beziehungen.eu/achtsam-und-beduerfnisorientiert-handeln-auch-in-konflikten/
Hohmann, K. (2022). WERS 4: Wenn Eltern Rat suchen. Herder Verlag.
Hohmann, K. (2022). WERS 3: Wenn Eltern Rat suchen. Herder Verlag
Hohmann, K. (2022). TPS Achtsamkeit
Hohmann, K. (2022). Verzeihung, Leon. Meine Kita 05/2022, S. 38 – 40
Hohmann, K. (2022). Augenhöhe statt Strafe. Beziehungsstark in Krippe, Kita und Kindertagespflege. Herder Verlag
Hohmann, K. (2022). Wenn Gefühle Wellen schlagen. Betrifft Kinder 01-02/20222, S. 16 – 18; sowie Online: https://www.nifbe.de/fachbeitraege/beitraege-von-a-z?view=item&id=1020:wenn-gefuehle-wellen-schlagen&catid=44
Hohmann, K. (2022). Wir wollen die „Kita-Welt“ verändern. POLA Magazin
Wedewardt, L. & Hohmann, K. (2021). Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten in Krippe, Kita und Kindertagespflege. Verlag Herder
Hohmann, K. (2021). Essen mit Freude. Entspannte Essensgestaltung. klein&groß. Mein Kita-Magazin. Heft 05/2021 Mai
Hohmann, K. (2021). Frühen Ärger bei Babys verstehen.
https://www.nonomo.de/frueh-aerger-babys-verstehen
Hohmann, K. (2021). Aggressionen bei Kindern begleiten.
http://2021.ave-institut.de/agressionen-und-intensive-gefuehle-bei-kindern-liebevoll-begleiten/
Hohmann, K. (2021). Gemeinsam durch die Wut. Wie ein achtsamer Umgang mit kindlichen Aggressionen die Beziehung stärkt. Edition Claus Verlag
Hohmann, K. (2020). Aggressionen von „unbelehrbaren“ Grundschulkindern. Kita-Faxchtexte:
https://www.kita-fachtexte.de/de/fachtexte-finden/aggressionen-von-unbelehrbaren-grundschulkindern
Hohmann, K. (2019). Verlust erleben. Wie Kinder trauern. Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder in ihrer Trauer begleiten? Betrifft Kinder. Heft 09-10/2019
Hohmann, K. (2018). Abschied von der Windel – Auf dem Weg zur Sauberkeitsautonomie.
https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=760:abschied-von-der-windel-auf-dem-%20weg-zur-sauberkeitsautonomie&catid=51
Hohmann, K. (2017). Essen in der Kita.
https://fruehe-bildung.online/paedagogische-praxis/essen-in-der-kita
https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=745:essen-in-der-kita&catid=74
Hohmann, K. (2017). Wie Aggression entsteht.
https://fruehe-bildung.online/paedagogische-praxis/wie-aggression-entsteht
https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=726:aerger-wut-und-agressionen&catid=70
Hohmann, K. (2017). Beißen im Kindergarten – wie Kommunikation mit den Eltern gelingt.
http:// https://fruehe-bildung.online/konzepte/beissen-im-kindergarten-wie-kommunikation-mit-den-eltern-gelingt
https://www.nifbe.de/fachbeitraege/beitraege-von-a-z?view=item&id=738:beissen-im-kindergarten&catid=70
Hohmann, K. (2017). Zwischen Anspannung und Erholung: Schlafen im Kindergarten.
https://fruehe-bildung.online/paedagogische-praxis/zwischen-anspannung-und-erholung-schlafen
Hohmann, K. (2018). Stoppt den Ausruh- und Schlafzwang im Kindergarten.
https://www.fruehe-bildung.online/konzepte/stoppt-den-ausruh-und-schlafzwang-im-kindergarten
Hohmann, K. (2018). Strafen im Kindergarten.
https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=752:strafen-im-kindergarten&catid=29
Hohmann, K. (2018). „Freidenker“, die „Nein“ sagen.
https://fruehe-bildung.online/paedagogische-praxis/freidenker-die-nein-sagen
Hohmann, K. (2017). Die Entschuldigung im Kleinkindalter – wann ist sie sinnvoll?
https://fruehe-bildung.online/paedagogische-praxis/die-entschuldigung-im-kleinkindalter-wann-ist-sie-sinnvoll
Daldrop, K. & Hohmann, K. (2018). Wenn zwei sich streiten … Konflikte zwischen Kindern achtsam begleiten. Betrifft Kinder. Heft 03-04/2018, S. 17-21
Hohmann, K., & Herran, B. (2015). Bilingualität als Chance | 2da. Edición.
https://issuu.com/mamisenmovimientoe.v./docs/mamis_en_movimiento_bilingualitaet_/2?ff
Themen: für pädagogische Fachkräfte, LeiterInnen und Träger
Hohmann, K. (2020). Die Stellenbeschreibung als Führungsinstrument. Kita-aktuell 9/2020
Hohmann, K. (2020). Kindliche Aggressionen verstehen und achtsam begleiten. Kita-aktuell 11/2020
Hohmann, K. (2019). Die Stolpersteine der Partizipation. Konflikte in der Mitbestimmung von Fachkräften und Eltern im Kindergarten.
https://www.fruehe-bildung.online/kita/rahmenbedingungen/konflikte-in-der-mitbestimmung-von-fachkraeften-und-eltern-im-kindergarten
Hohmann, K. (2018). PRIVATE TRÄGER DER KITALANDSCHAFT KONSTITUIEREN SICH – „VERKRUSTETE VERHÄLTNISSE ZUM TANZEN BRINGEN“
https://www.fruehe-bildung.online/perspektiven/politik/verkrustete-verhaeltnisse-zum-tanzen-bringen
Hohmann, K. (2018). Konflikte im Team. Kita-Fachtexte
https://www.kita-fachtexte.de/texte-finden/detail/data/konflikte-im-team/
Hohmann, K. (2017). Die Stellenbeschreibung in Kindertagesstätten I ErzieherIn.de – Das Portal für Frühpädagogik.
https://www.erzieherin.de/die-stellenbeschreibung-in-kindertagesstaetten.html